Chorleitung

Timo Waldmeier schloss im Sommer 2022 sein Masterstudium in Chorleitung an der Hochschule für Musik in Basel mit Auszeichnung ab. Weitere dirigentische Studien absolvierte er unter anderem bei Prof. Nils Schweckendiek, Prof. Frank Markowitsch, Prof. Bjørn Sagstad sowie bei Prof. Gerd Türk an der Schola Cantorum Basiliensis. 

Er ist musikalischer Leiter des Ensembles „Lunovis“ und wirkt seit 2018 als Dirigent sowie Co-Präsident des kantonalen Jugendchors beider Basel. Seit 2021 leitet er zudem den Schweizer Jugendchor „jutz.ch“, der sich auf Volksmusik spezialisiert hat. Im Oktober 2024 übernahm er die Leitung der Singstimmen Baselland, und ab März 2025 steht er auch dem Motettenchor der Region Basel vor.

Sein Interesse an interdisziplinären Projekten führte ihn unter anderem in die Fondation Beyeler, wo er als künstlerischer Assistent von Lynsey Peisinger tätig war und die musikalische Leitung des Projekts „Das singende Museum“ übernahm. 

Seit der Saison 2021/22 arbeitet Timo Waldmeier regelmäßig mit dem Sinfonieorchester Basel (SOB) zusammen. Neben der Leitung mehrerer Musikvermittlungsprojekte assistierte er im Juni 2023 erstmals Chefdirigent Ivor Bolton. Im April 2024 assistierte er Krzysztof Urbański beim Projekt „Planets“ und vertrat im September desselben Jahres den Chefdirigenten Ivor Bolton bei einer Probe mit Xavier de Maistre im Rahmen des Projekts „Vielsaitig“. Im Dezember 2024 sprang er kurzfristig als Dirigent für ein Konzert des Orchesters im Stadtcasino Basel ein und dirigierte Sergei Prokofjews Symphonie Classique. 

Timo Waldmeier wurde in den Jahren 2024 und 2025 zum Davos Festival „Young Artists in Concert“ eingeladen. Im September 2024 nahm er sein Studium der Orchesterleitung an der Zürcher Hochschule der Künste auf.